Solingen, Carl-Ruß-Schule

Rolli Parcours „Ein ganz normaler Tag“ an der Carl-Ruß-Schule

Vom 24. – 28. April 2023 fand an der Carl-Ruß-Schule nun schon zum zweiten Mal eine Projektwoche zum Thema Menschenrechte statt.

Mit Herz, Hand und Verstand setzten sich alle Schüler:innen von der 1. bis zur 10. Klasse und das gesamte pädagogische Team 5 Tage lang auf vielfältige Arten und Weisen mit dem Thema  Menschenrechte und Frieden auseinander.

Zu den Kinder- und Menschenrechten gehört auch das Recht auf besondere Fürsorge und Förderung bei Behinderung sowie das Recht auf Teilhabe. Diese ist für Menschen mit einer Beeinträchtigung oftmals mit vielen alltäglich Barrieren verbunden. Um diese Situationen auch für Kinder erfahrbar zu machen, durchliefen die Schüler:innen des 3. und 4. Jahrgangs einen Parcours zum Thema „Alltag mit Behinderungen“.

Die Schülerinnen und Schüler erprobten es,

… sich mit einem Rollstuhl oder Gehhilfen fortzubewegen und nachgeahmte Bordsteinkanten zu überwinden

… sich mit Zusatzgewicht zu bewegen und sportlich zu betätigen

… sich ohne zu sehen, mit Hilfe eines Blindenstocks in einer bekannten Umgebung zu bewegen

… sie lernten mehr über den Alltag von nicht sehenden Menschen kennen

  • wie man z. B. Geldscheine unterscheidet
  • wie man den eigenen Namen in Brailleschrift „schreibt“
  • und fuhren blind auf einem Tandem mit

Die Durchführung des Parcours wurde ermöglicht

durch die Materialien

der Weik Stiftung sowie die tatkräftige Unterstützung

von Schüler:innen

aus der 9. und 10. Klasse.

Diese berichten: „Am Mittwoch hatten wir

verschiedene Stationen aufgebaut,

die den Schüler:innen einen Eindruck

vermitteln sollten wie sich verschiedene

Beeinträchtigungen anfühlen.

Es fand zum Beispiel ein Rollstuhl-

und Krückenparcours für

die Grundschüler:innen statt. (…)

Uns als Begleiterinnen des Parcours

ist aufgefallen, dass die Kinder viel

aus dem Parcours lernen konnten

und sie gemerkt haben, dass es gar

nicht so einfach ist, mit diesen

Beeinträchtigungen umzugehen.

(C. A. und J. E., Kl. 10)

Die Kinder hatten viel Freude am

Durchlaufen des Parcours.

Sie konnten so spielerisch erfahren

und sich sensibilisieren,

wie viele Hindernisse der Alltag von

Menschen mit Beeinträchtigungen

bestehen und wie wichtig,

Maßnahmen zur Unterstützung sind.

Die CRS sagt: Vielen Dank für die

tollen Materialien und die Unterstützung!